Entdecke die 10 günstige vegetarische Restaurants in Berlin für 2025! Von köstlichen veganen Bowls bis hin zu traditionellen deutschen Gerichten – wir zeigen dir, wo du leckeres vegetarisches Essen zu fairen Preisen findest. Ideal für Studierende, Familien und Foodies mit kleinem Budget. Jetzt informieren und satt & glücklich essen!
10 Günstige Vegetarische Restaurants in Berlin
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, ist nicht nur ein kulturelles Zentrum Europas, sondern auch ein echtes Paradies für Vegetarier und Veganer. In einer Stadt mit über 3,5 Millionen Einwohnern, zahlreichen Universitäten, kreativen Communities und einer starken alternativen Szene hat sich eine beeindruckende kulinarische Landschaft entwickelt – ganz besonders im Bereich der vegetarischen und veganen Küche.
„Berlin isst anders – und das im besten Sinne“, sagte einst der Gastronom Tim Raue, der selbst vegetarische Fine-Dining-Konzepte entwickelt hat.
Doch vegetarisch essen gehen in Berlin muss nicht teuer sein. Tatsächlich findest du hier viele günstige vegetarische Restaurants, die geschmacklich, preislich und atmosphärisch überzeugen. Dieser Guide zeigt dir, wo du in Berlin lecker, bewusst und günstig vegetarisch essen kannst – egal ob du Student, Tourist, Digital Nomade oder einfach nur neugierig bist.
Wo findet man günstige vegetarische Restaurants in Berlin?
Berlin ist groß – aber wenn du weißt, wo du suchen musst, findest du echte Schätze. Ob in den alternativen Straßen Kreuzbergs, den hippen Cafés in Neukölln oder den urbanen Märkten in Prenzlauer Berg: Vegetarisches Essen ist überall.
🔍 Beliebte Bezirke für Vegetarier:
Bezirk | Besonderheit |
---|---|
Friedrichshain | Vegane Döner, Foodtrucks, alternative Szene |
Neukölln | Vietnamesische Veggie-Küche, Hidden Gems |
Prenzlauer Berg | Bioläden, hippe Brunch-Cafés |
Kreuzberg | Multikulti, Falafel, vegane Burger-Bars |
Mitte | Zentrale Lage, kreative Küche, Touristenfreundlich |
🌱 Laut einer Studie von HappyCow (2024) zählt Berlin mit über 600 vegetarierfreundlichen Restaurants zu den Top 3 veganen Städten weltweit, direkt neben Portland und Tel Aviv.
💡 Tipps zur Restaurantsuche mit begrenztem Budget:
-
Google Maps Reviews: Suche gezielt nach „vegetarisch günstig“ und sortiere nach Bewertung.
-
HappyCow App: Filter nach Preis, Ernährungstyp und Bezirk.
-
Social Media Gruppen: Facebook-Gruppen wie „Veganes Berlin“ bieten täglich Tipps und Rabattaktionen.
-
Wochenmärkte & Streetfood Events: Oft günstiger als klassische Restaurants.
Unsere Top 10 Empfehlungen für günstiges vegetarisches Essen in Berlin
Lass uns direkt einsteigen – hier sind unsere handverlesenen Favoriten für leckeres, günstiges und vegetarisches Essen in Berlin. Alle Lokale wurden hinsichtlich Preis-Leistung, Geschmack, Ambiente und Bewertungen ausgewählt.
1. Vöner – Der vegane Dönerladen in Friedrichshain
“Der Klassiker unter den veganen Fast-Food-Spots”
Adresse: Boxhagener Str. 56, 10245 Berlin
Durchschnittspreis: 5 – 8 €
Signature Dish: Veganer Döner mit Seitan und hausgemachter Soße
Besonderheit: Bio-Zutaten, nachhaltiges Konzept
Warum es beliebt ist? Weil Vöner zeigt, dass Fast Food auch ethisch, nachhaltig und lecker sein kann. Die Portionen sind groß, die Atmosphäre locker – ein echter Geheimtipp für spätes Abendessen oder einen Snack zwischendurch.
2. Chay Village – Vietnamesisch vegetarisch in Mitte
Adresse: Brunnenstr. 164, 10119 Berlin
Durchschnittspreis: 7 – 10 €
Signature Dish: Bún chay mit Tofu, Limette & Kräutern
Vegane Optionen: 100% der Karte veganisierbar
Ein kulinarisches Erlebnis mit vietnamesischer Seele. Das Chay Village vereint buddhistische Gelassenheit mit frischen Zutaten. Perfekt für einen leichten Lunch mit Freunden. Besonders empfehlenswert: der grüne Jasmintee und der vegane Mango Sticky Rice.
3. Der Vegetarische Metzger – Charlottenburg
Adresse: Kantstraße 13, 10623 Berlin
Preisrahmen: 6 – 9 €
Highlight: Veggie-Wurst mit Senf im Brötchen
Philosophie: „Wie Fleisch – nur besser“
Was hier serviert wird, erinnert an klassische deutsche Küche – nur eben komplett fleischlos. Das Konzept stammt ursprünglich aus den Niederlanden und bringt deftige Gerichte wie Leberkäse, Schnitzel und Currywurst in pflanzlicher Variante auf den Teller.
4. Lia’s Kitchen – Vegane Burger in Prenzlauer Berg
Adresse: Kollwitzstraße 47, 10405 Berlin
Preise: Burger-Menü ab 9,90 €
Besonderheiten: Süßkartoffelpommes, hausgemachte Limonade, Zero-Waste-Verpackung
Die Burger bei Lia’s Kitchen sind legendär – saftig, kreativ und überraschend gesund. Tipp: Der Smoky BBQ Burger mit veganem Cheddar und Erbsenpatty ist ein Muss!
5. Sfizy Veg – Vegane Pizzeria in Neukölln
Adresse: Treptower Str. 95, 12059 Berlin
Preise: Pizza ab 7 €
Sortiment: 30+ vegane Pizzen, Glutenfrei-Optionen verfügbar
Fun Fact: Erste vegane Pizzeria Europas!
Hier kommen Pizzaliebhaber voll auf ihre Kosten – ganz ohne Käse tierischer Herkunft. Besonders beliebt: die „Trüffel-Pizza“ mit Cashew-Mozzarella und Rucola. Glutenfrei? Kein Problem – der Boden wird frisch zubereitet.
✨ TIPP DER REDAKTION:
Immer mehr Restaurants bieten spezielle Mittagsmenüs an (zwischen 11:30–15:00 Uhr) – oft mit Suppe + Hauptgang für unter 9 €.
6. Vedang – Vegan Fast Food im Bikini Berlin
Adresse: Budapester Str. 38–50, 10787 Berlin
Lage: Direkt beim Berliner Zoo & Kurfürstendamm
Preislich: ab 5,50 €
Empfehlung: Vegane Currywurst mit Pommes
Eine stylishe Interpretation klassischer Berliner Fast-Food-Tradition. Vedang punktet mit klarem Branding, schnellen Services und nachhaltigen Verpackungen.
7–10. Weitere Empfehlungen im Überblick
Name | Bezirk | Highlight | Preis |
---|---|---|---|
Kopps | Mitte | Veganer Brunchbuffet | 12 – 15 € |
Plant Base | Friedrichshain | DIY-Bowls & Pflanzenmilch-Kaffee | 6 – 10 € |
The Bowl | Friedrichshain | Clean-Eating & Superfoods | 8 – 12 € |
Vego Foodworld | Prenzlauer Berg | Vegane Burger + Shakes | 7 – 11 € |
Was macht ein gutes günstiges vegetarisches Restaurant aus?
Was suchen Berliner und Touristen wirklich, wenn sie auf der Suche nach günstigem vegetarischem Essen sind? Es ist mehr als nur Preis. Die besten Spots haben eine Seele, einen Charakter und eine klare Philosophie.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein gutes vegetarisches Restaurant bietet sättigende Portionen, abwechslungsreiche Gerichte und faire Preise – idealerweise unter 10 € pro Hauptgericht.
„Günstig bedeutet nicht billig – sondern fair kalkuliert“, sagt Food-Bloggerin Anna Veganista.
Nachhaltigkeit & Zutatenqualität
Viele Gäste legen Wert auf:
-
Regionale Produkte (z. B. Gemüse vom Berliner Umland)
-
Bio-Qualität
-
Verzicht auf Zusatzstoffe
-
Hausgemachte Komponenten
Die Verwendung von Hülsenfrüchten, Vollkorn, fermentierten Lebensmitteln wie Tempeh oder Kimchi bringt Abwechslung auf die Karte – und ist dabei preisgünstig und gesund.
Ambiente und Service
Selbst günstige Lokale wie Vöner oder Sfizy Veg überzeugen mit freundlicher Bedienung, klaren Konzepten und gemütlicher Atmosphäre. Oft findest du:
-
Urbanes Interior Design mit nachhaltigen Materialien
-
Offene Küchen
-
Community-Walls oder Gästebücher
Vegetarisch essen gehen mit kleinem Budget: Insider-Tipps
Berlin ist nicht nur bunt – sondern auch klug. Viele Berliner nutzen Spartricks, um trotz Inflation und steigender Mieten günstig, nachhaltig und lecker zu essen.
1. Mittagsmenüs & Wochenangebote
Viele Restaurants bieten zwischen 11:30–15:00 Uhr Tagesmenüs an. Beispiel:
-
Chay Village: Suppe + Hauptgericht für 8,50 €
-
The Bowl: Superfood-Bowl mit Drink für 9,90 €
2. Rabatt-Apps & Foodsharing
-
Too Good To Go: Abendessen für 3–5 € von über 80 Restaurants
-
ResQ Club: Gerettete Bio-Mahlzeiten aus Feinkostläden
-
Etepetete Box: Gemüse-Abo mit krummen, aber frischen Produkten
„Wer schlau ist, spart – ohne auf Qualität zu verzichten“, sagt die Studentin Marie aus Neukölln, die mit Foodsharing regelmäßig 50 % ihres Essensbedarfs deckt.
Berlin: Ein Paradies für Vegetarier und Veganer
Berlin ist nicht nur die politische Hauptstadt Deutschlands, sondern auch das kulinarische Herzstück für pflanzenbasierte Ernährung in Europa. Die Vielfalt an vegetarischen und veganen Lokalen ist hier nicht nur eine Modeerscheinung – sie ist längst Teil der Stadtkultur geworden.
„In Berlin findest du in jedem Kiez mindestens ein vegetarisches Café – und das oft mit mehr Seele als Sterne“, sagt Jörg Reuter, Food-Trend-Forscher und Gründer des Culinary Institute Berlin.
Warum Berlin als vegetarisches Mekka gilt
-
Internationale Vielfalt: Kaum eine Stadt vereint so viele Küchen der Welt wie Berlin – von vietnamesisch, libanesisch, äthiopisch bis syrisch. Viele davon setzen auf pflanzliche Gerichte als kulturelles Fundament.
-
Starker Aktivismus: Organisationen wie ProVeg, Albert Schweitzer Stiftung oder lokale Food-Aktivisten haben Berlin zu einem Vorreiter für nachhaltige, tierfreundliche Ernährung gemacht.
-
Markt und Nachfrage: Laut einer Studie des Statistischen Bundesamtes (2024) leben in Berlin über 13 % der Bevölkerung vegetarisch oder vegan – das ist mehr als doppelt so viel wie im Bundesdurchschnitt. Tendenz steigend.
-
Events & Szene:
-
Veganes Sommerfest Berlin (August) am Alexanderplatz mit 100.000 Besuchern
-
Green Market Berlin – der alternative Lifestyle-Markt
-
Vegan Street Day – Straßenfest für veganes Leben mit Streetfood & Musik
-
Diese Struktur sorgt dafür, dass vegetarisches Essen in Berlin nicht nur eine Diätwahl ist, sondern ein Lifestyle.
Aktuelle Trends der vegetarischen Gastronomie in Berlin
Die vegetarische Gastroszene entwickelt sich dynamisch weiter – wer heute erfolgreich sein will, geht über Salat hinaus. Die folgenden Top-Trends 2025 zeigen, wie kreativ und anspruchsvoll Berlins Lokale geworden sind.
Trendübersicht:
Trend | Beschreibung | Beispiele |
---|---|---|
Plant-Based Fusion | Kreuzungen aus asiatischer, lateinamerikanischer & deutscher Küche | Kimchi-Bratlinge, Tofu-Gulasch bei Plant Base |
Zero Waste Konzepte | Resteverwertung, Schalen mitessen, kompostierbares Besteck | FREA Berlin – 100% Zero Waste-Restaurant |
Fermentiertes & Wildkräuter | Hausgemachte Kombucha, fermentierter Rettich, Löwenzahn & Vogelmiere auf der Karte | Kopps, Brammibal’s |
Pflanzliche Streetfood Revolution | Vegane Currywurst, Burger, Döner – alles in Foodtruck-Form | Vöner, Vedang, Veg’d Berlin |
Fazit: So findest du dein neues Lieblingsrestaurant in Berlin
Die Vielfalt, die Berlin bietet, ist nicht nur kulinarisch faszinierend – sie ist Ausdruck einer modernen, bewussten Gesellschaft, in der Essen nicht nur schmeckt, sondern auch verbindet, schützt und inspiriert. Ob du in Friedrichshain einen Vöner genießt, im Prenzlauer Berg einen Brunch mit pflanzlichem Rührei probierst oder in Neukölln vietnamesische Bowl-Kunst entdeckst – du wirst satt, glücklich und inspiriert wiederkommen.
„Die Zukunft isst pflanzlich – und sie beginnt in Berlin.“ – Redaktion VegetarischesRestaurant.com
Wenn du weitere Empfehlungen, Rezepte oder Events rund ums vegetarische Essen suchst, dann besuche unsere Website – wir leben diesen Lifestyle nicht nur, wir gestalten ihn aktiv mit. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der vegetarischen Gastronomie helfen wir dir, echte kulinarische Erlebnisse zu entdecken, die ethisch, nachhaltig und köstlich sind.